Verdauung – Typ-Info

Es gibt eine Maßeinteilung, mit der Stuhlgang in verschiedene Typen unterteilt werden kann: Die Bristol-Stuhlformen-Skala.

Diese Skala unterscheidet sieben Typen:23

  • Typ 1 + 2: Einzelne harte Klümpchen oder eine klumpige Wurst, die schwer auszuscheiden sind. Hier könnten Flüssigkeit oder Ballaststoffe fehlen.

  • Typ 3 + 4: Glatte oder rissige Wurst. Ihre Verdauung scheint in Ordnung zu sein.

  • Typ 5: Weiche Kleckse mit klaren Rändern. Kein Grund zur Sorge, wenn man öfter am Tag muss.

  • Typ 6 + 7: Breiig ungeformt oder ganz flüssig. Es liegt Durchfall vor. Der Körper verliert viel Wasser, das Sie ihm durch ausreichend Flüssigkeit wieder zuführen müssen. Dauert dieser Zustand länger an, ist ein Arztbesuch angezeigt.

Bristol Stuhlformen Skala

CC-BY-SA-2.5,2.0,1.0; Released under the GNU Free Documentation License.

Referenzen

  1. https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/magen-darm/aufbau.html. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  2. Andresen V et al. S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Z Gastroenterol 2013; 51: 651–672.
  3. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., https://www.dge.de/presse/pm/mehr-ballaststoffe-bitte/. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  4. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2019.
  5. https://flexikon.doccheck.com/de/Enddarm. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  6. Osthoff C. Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/print/article/51328. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  7. GfK. MOVICOL® RTT Mystery shopping & positioning. April 2017. Data on file.
  8. Hildebrand J et al. Kontinenz aktuell 2013; 61: 5–13.
  9. Rey E et al. PLoS One 2013: 9, e105281.
  10. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. https://www.dge.de/presse/pm/mehr-ballaststoffe-bitte/. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  11. Schulz-Lohmann P. Ernährungs-Umschau 2012; 7: 408–417.
  12. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen/elterninfo-verstopfung. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  13. Vandenplas Y, Devreker T. J Pediatr (Rio J) 2019; 95(1): 1–3.
  14. Hollstein T. Deutsches Ärzteblatt 2019; 116(35–36): A-1544/B-1273/C-1253.
  15. Hildebrand J et al. Kontinenz aktuell 2013; 61: 5–13.
  16. Bradley CS, et al. Obstet Gynecol 2007; 110: 1351–1357.
  17. Derbyshire EJ, et al. Dig Dis Sci 2007; 52: 324–328.
  18. Shafe ACE, et al. Therap Adv Gastroenterol 2011, 4(6): 343-63.
  19. Nikolaus T. Immobilität. In: Geriatrie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg 1992.
  20. van den Bergen MM, et al. Am J Gastroenterol 2006; 101: 2401– 2409.
  21. T-online. https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_49362672/hausmittel-gegen-verstopfung-das-hilft-die-obstipation-zu-loesen.html. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  22. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/verstopfung/therapie/. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  23. Andrae C. Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/Darm/Stuhlgang-Was-ist-normal-533289.html. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  24. National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Clinical guideline 26 May 2010. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554924/pdf/Bookshelf_NBK554924.pdf. Abgerufen am 26. Januar 2021.